
Als eines der ersten Fachkrankenhäuser für schädelhirnverletzte Patientinnen und Patienten wissen wir, worauf es ankommt: Erfahrung und Kompetenz.
Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Angehörige,
unsere Besuchsregelungen in unserem Haus gelten wie folgt:
Die möglichen Besuchszeiten sind von Montag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr.
Wir bitten Sie dabei um Folgendes:
Arzttermine können nach telefonischer Anmeldung übers Patientenmanagement stattfinden.
Ausnahmen von diesen Regelungen können nur vor der ärztlichen Leitung oder der Geschäftsführung genehmigt werden.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!
Ihre Krankenhausleitung des SRH Fachkrankenhaus Neresheim
Als eines der ersten Fachkrankenhäuser für schädelhirnverletzte Patientinnen und Patienten wissen wir, worauf es ankommt: Erfahrung und Kompetenz.
Bewegung und sogar Sprechen plötzlich wieder neu lernen müssen – so geht es jährlich etwa
27.000 Menschen nach einem Schädel-Hirn-Trauma. Denn oft sind schwere Bewusstseinsstörungen und die vollständige Abhängigkeit in der Selstpflege die Folge. Ebenso können Menschen nach einem Schlaganfall, nach einer hypoxischenen Hirnschädigung, nach Hirnblutungen und nach Tumorerkrankungen im Gehirn neurologische Einschränkungen haben.
Doch je früher ein Training anfängt, umso eher können Betroffene wieder am Leben teilnehmen. Im Anschluss an die akutmedizinische Behandlung üben deshalb geschulte Pflegekräfte und Therapeuten Bewegungsabläufe (drehen im Bett, aufsitzen, die ersten Schritte tun) und alltägliche Dinge (waschen, anziehen, essen, trinken etc.) mit den Patienten. Das Know-how dafür vermitteln wir in hausinternen Fortbildungen sowie in internen und externen Weiterbildungen.
Unsere Patienten stehen im Zentrum unseres Handelns.